Best Practice
Projekt Bohrvorrichtung
Die Phasen münden in Transfer und Reflektion. Die Teile werden iterativ optimiert und umkonstruiert, sodass sie 3D-Druck gerecht und dadurch wirtschaftlicher sind.


Phase 1 – Idee
Dieser erwartete die kurzfristige Bohrung von 500 Winkeln, die immer an der gleichen Stelle sein sollten. Dabei wurden sowohl Kostenfaktoren als auch technische und anforderungsgerechte Aspekte betrachtet.
Hierzu waren einige Fragen zu klären:
- Welche technologischen Verfahren können zur Produktion eingesetzt werden?
- Wie fällt der Vergleich zwischen herkömmlichen und digitalen Verfahren in Hinsicht auf Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Fertigungsdauer aus?
- Kann eine Bohrvorrichtung aus Kunststoff die Kräfte genauso wie eine aus Stahl aufnehmen?
- Ist die Fertigung mit dem 3D-Druck auch so präzise wie die Metallfertigung?

Phase 2 – Konstruktion
Nach der ersten Phase werden die Ideen mit Hilfe der CAD-Software und verschiedenen Online-Tools konstruiert und umgesetzt. Hierzu wird eine Skizze erstellt und daraus ein 3D-Modell mit der CAD-Software modelliert.
Mit der Slicing-Software können unterschiedliche Druckprofile ausgewählt werden, wobei der Fokus auf Qualität, Stabilität, Geschwindigkeit oder niedrige Kosten gelegt werden kann. Eine Hilfe hierbei sind Online-Tutorials sowie eine Modelldatenbank zum Austausch mit anderen.
Mit der CAD-Software wurde die Bohrvorrichtung mit Bohrungen, Gewinden, Fasen etc. modelliert. Geometrische Beziehungen wurden hierbei gezielt eingesetzt, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten. So gelang es, das erste Modell Schritt für Schritt zu gestalten.



Phase 3 – Produktion

Phase 4 – Montage

Fach- und Methodenkompetenzen
Fach- und Methodenkompetenzen
- Systematisch methodisches Vorgehen
- Analytische Fähigkeiten
- Planungsverhalten
- Projektmanagement
Aktivitäts- und Handlungskompetenzen
Aktivitäts- und Handlungskompetenzen
- Ergebnisorientierung
- Innovationsfreudigkeit
- Gestaltungswille
Sozial-kommunikative Kompetenzen
Sozial-kommunikative Kompetenzen
- Problemlösungsfähigkeit (im Team)
- Experimentierfreude
- Kooperationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
Personale Kompetenzen
Personale Kompetenzen
- Schöpferische Fähigkeit
- Ganzheitliches Denken
- Lernbereitschaft